das Übel

das Übel
- {evil} cái xấu, điều ác, tội lỗi, cái hại, điều tai hại, tai hoạ, bệnh tràng nhạc - {grievance} lời trách, lời phàn nàn, lời kêu ca, lời than phiền, mối bất bình - {harm} hại, tai hại, tổn hao, thiệt hại, ý muốn hại người, điều gây tai hại = das tiefsitzende Übel {malady}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Übel — ist in der Philosophie ein Begriff, der alles bezeichnet, was dem Guten entgegengesetzt ist. Es ist vom Bösen zu unterscheiden, mit dem es häufig verwechselt wird. Übel ist der allgemeinere Begriff, der das Böse umfasst. Alles Böse gehört zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Übel an der Wurzel fassen \(auch: packen\) —   Wer das Übel an der Wurzel packt, geht eine schlechte Sache von ihrer Ursache her an: Lange genug hatte die Regierung nur an den Symptomen der schlechten Wirtschaftslage herumgedoktert, jetzt sollte das Übel endlich an der Wurzel gepackt werden …   Universal-Lexikon

  • Übel, das — Das Übel, des s, plur. ut nom. sing. das vorige Wort, als ein Hauptwort gebraucht. 1) Ein Leibesschaden. Ein Übel an einem Fuße haben, einen Schaden. In einigen Gegenden wird auch die Epilepsie, oder das böse Wesen, das fallende Übel genannt. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das kleinere Übel — Das Übel ist ein Mangel am ontologisch Guten. Häufig wird es mit dem Bösen verwechselt. Während das Böse ein Mangel an ethisch Gutem ist, ist das (physische) Übel nur ein seinsmäßiger Mangel, also etwa eine Sehschwäche oder ein gebrochenes Bein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Übel — das Übel, (Oberstufe) etw., was als unangenehm und schlecht angesehen wird, Missstand Synonym: Übelstand Beispiel: Alle Maßnahmen waren vergebens und niemand konnte dem Übel abhelfen. Kollokation: jmdm. ein Übel zufügen das Übel (Oberstufe) geh …   Extremes Deutsch

  • Übel — ist der Familienname folgender Personen: Rolf Übel (* 1956), deutscher Schriftsteller für historische Themen Siehe auch: Das Übel, Mangel am ontologisch Guten Uebel Übelkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Übel — Ü̲·bel das; s, ; 1 etwas, das unangenehm oder schlimm ist ≈ Misere: das Übel der Arbeitslosigkeit beseitigen 2 geschr ≈ Krankheit, Leiden: an einem unerträglichen Übel leiden 3 das kleinere Übel <wählen> die bessere von zwei schlechten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übel nehmen — D✓übel neh|men, übel|neh|men; sie nahm uns das übel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Gute — Unter dem Begriff des Guten werden im Allgemeinen die moralischen bzw. ethischen Werte verstanden, die es anzustreben gilt, die wünschenswert und richtig sind. Gegenbegriffe sind das Böse, das Schlechte und das Übel. Im allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Übel — Übel, er, ste, adj. et adv. überhaupt dem Willen eines vernünftigen Geistes zuwider und darin gegründet, da es denn bald dem wohl, bald auch dem gut entgegen stehet. In engerer Bedeutung. 1) Man sagt, es ist mir übel, wenn man eine unangenehme… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”